Erdungskabel mit 100K Ohm Widerstand
Kategorie(n): Inbusschlüssel Ratgeber Schlagwörter: 100K Ohm Widerstand, Blitzschutz, erdungskabel Bett, erdungskabel für personen, Erdungskabel kaufen, Erdungslaken, Gewitter, Grounding
Viele Menschen folgen momentan dem neuen Trend mit der Erdung des Körpers, auch Grounding genannt. Dabei wird ein Erdungskabel Draussen vor dem Haus in die Erde gesteckt und ein Kabel ins Innere des Hauses gezogen. Dann schliesst man daran ein Erdungslaken fürs Bett an oder direkt an Hand oder Fuss. Viele Do It Yourself Konstruktionen sind jedoch fehlerhaft, weil ein Blitzschutz fehlt.
Wie sollte ein Blitzschutz für ein Erdungskabel für Menschen aussehen?
Der Schutz ist im Prinzip ziemlich einfach zu bewerkstelligen. Man schließt nur einen sogenannten 100K Ohm Widerstand dazwischen. Dieser Widerstand besitzt eine Spule im Inneren, die bei Überspannung, bzw. elektrischen Stroms verhindert, dass Strom durch das Erdungskabel in den menschlichen Körper fließt. Somit kann man sicher sein, dass bei Gewitter nichts Gefährliches passieren kann.
Eine Art solcher Kabel bieten verschiedene Hersteller an. Wenn man also technisch nicht sehr versiert ist, kann man ein fertiges Erdungskabel mit einem 100K Ohm Widerstand erwerben. Dabei gibt es auch Erdungskabel mit Stecker für die Steckdose. Das ist einfacher, denn jede Steckdose besitzt eine Erdung. Beispiele für solche Kabel finden Sie auf der Angebotsseite dieses Herstellers.
Ob Sie nun ein fertiges Erdungskabel kaufen oder für wenige Cents ein Kabel selbst herstellen, bleibt Ihnen überlassen. Denken Sie in jedem Fall an die Sicherheit, einem sogenannten 100K Ohm Widerstand. Dieser ist auf jeden Fall wichtig, damit Sie das Erdungskabel berühigt nutzen können. Es eignet sich auch als Erdung Bett, indem Sie die Krokodilklemme an ein leitfähiges Gewebe oder Erdungslaken anschliessen. Dem Erden werden heilende Kräfte nachgesagt und soll angeblich positiven Einfluss auf das Wohlbefinden haben. Wie dem auch sein, denken Sie bei dem Grounding/Earthing für Menschen an die Sicherheit bei Gewitter und Blitzschlag.
Ähnliche Beiträge
Kategorie(n): Inbusschlüssel Ratgeber Schlagwörter: arbeitskleidung, arbeitskleidung kaufen, arbeitsschutz, berufbekleidung, tehworkstore
Arbeitskleidung ist wichtig, besonders wenn man in der Handwerksbranche ist, den die richtige Kleidung kann auch vor Verletzungen schützen. Wer auf der Suche nach Arbeitskleidung ist, sollte sich folgenden Shop einmal anschauen. Ich finde das Sortiment ist riesig und die Preise einfach super. Im Onlineshop Theworkstore Arbeitskleidung kaufen Kommt man auf die Webseite von Theworkstore […]
Kategorie(n): Inbusschlüssel Ratgeber Schlagwörter: arbeit, arbeitshandschuhe, arbeitskleidung, hand, hände, schutz, schutzhandschuhe, Verletzung
Arbeitshandschuhe – so wichtig ist der Schutz ihrer Hände Hat man beruflich viel mit den Händen und verschiedensten Werkstoffen zu tun, ist es unerlässlich sich um den Schutz der eigenen Hände zu kümmern. In handwerklichen Berufen ist es wichtig, vorbeugend seine Hände zu pflegen.
Kategorie(n): Heimwerker-Inbusschlüssel, Inbusschlüssel, Inbusschlüssel Klapphalter Schlagwörter: 7tlg., HAFU, Klapphalter, Kugelkopf
Der Hafu Klapphalter macht das Rennen im Klapphalter-Vergleich und besticht durch Qualität und Faffinesse. Die tolle Verarbeitung und dargebrachte Leistung lassen diesen Klapphalter-Satz in vielen Bereichen punkten.
Kategorie(n): Inbusschlüssel Ratgeber Schlagwörter: Allen Key, Erfindung, INBUS, Innensechskantschlüssel, William G. Allen
Die Erfindung des Inbusschlüssel liegt mehr als 100 Jahre zurück. Das Problem um 1900 war der Maschinenbau mit den vielen Unfällen. Diese Unfälle ereigneten sich durch schier unscheinbare Zeitgenossen. Die Rede ist von den Schrauben, bzw. besser gesagt von den hervorstehenden Schraubenköpfen. Es musste eine Lösung her und zwar schnell.
Keine Kommentare vorhanden