Skip to main content

Die Erfindung des Inbusschlüssel

Die Erfindung des Inbusschlüssel liegt mehr als 100 Jahre zurück. Das Problem um 1900 war der Maschinenbau mit den vielen Unfällen. Diese Unfälle ereigneten sich durch schier unscheinbare Zeitgenossen. Die Rede ist von den Schrauben, bzw. besser gesagt von den hervorstehenden Schraubenköpfen. Es musste eine Lösung her und zwar schnell.

Erfindung des Inbusschlüssel kam nicht zufällig

Im Gegensatz zu vielen anderen Erfindungen, die durch Zufall entstanden, wurde der Inbusschlüssel regelrecht entwickelt um eine grosses Problem zu beseitigen. Die Arbeiter in den Maschinenfabriken klagten über die herausstehenden Schraubenköpfen. Da die Gänge zwischen den Maschinen gerade einmal Schulterbreit waren kann man sich vorstellen wie oft sich der Overall an den Schraubenköpfen verhing.

Um dem ein Ende zu setzen, forschten Entwickler an einer Lösung mit versenkten Schraube. Nur die versenkte Schraube musste irgendwie gedreht werden. Dazu brauchte man ein zuverlässiger Mitnahmeprofil, welches auch hohe Belastungen aushält. Lesen Sie dazu auch aus welchem Material Inbusschlüssel bestehen. Um 1910 patentierte sich ein Mann namens William G. Allen sein Herstellungsverfahren für Innensechskantschrauben. Aus diesem Grund wird in den USA der Inbusschlüssel auch als Allen Key bezeichnet. Die ganze Geschichte finden Sie auf Wikipedia.

Der Name INBUS

Ein Wort noch zum Namen Inbus. INBUS steht für „Innensechskantschraube Bauer und Schaurte“. Daher entstand der Name einfach einer Abkürzung, bzw Erfindung des Innensechskantschlüssels.


Ähnliche Beiträge

Gehören Inbusschlüssel in den Werkzeugkoffer?

Besonders Einsteiger, die das erste Mal einen Werkzeugkoffer kaufen möchten, fragen sich vor dem Kauf, was eigentlich in einen Heimwerker Koffer gehört. Neben den üblichen Werkzeugen wie Hammer, Schraubendreher, oder Zange gibt es ein weiteres Werkzeug, welches auf keinen Fall in einem guten Werkzeugkoffer fehlen darf. Es ist der Inbusschlüssel, oder auch Sechskantschlüssel genannt. Was […]

Original INBUS T-Griff 8tlg. 2-10mm Inbusschlüssel

Die Firma INBUS hat ein Innensechskantschlüssel auf den Markt gebracht, der keine Wünsche offen lässt. Die Griffe sind ergonomisch und liegen gut in der Hand. Die Gummierung fühlt sich gut an und bietet festen Halt, auch bei nassen Händen. Die Köpfe passen genau und liefern demnach kein Spiel. Unnötiger Verschleiß im Schraubenkopf bleibt somit aus. […]

Drehmomentschlüssel von Stahlwille

Als ich neulich bei einem befreundeten Maschinenbauer nach Feierabend vorbeischaute staunte ich nicht schlecht. Stahlwille war mir vorher schon sehr gut bekannt und ich habe selbst einige Steckschlüssel und Maulschlüssel von Stahlwille. Dieser elektro-mechanische Drehmomentschlüssel, den mein befreundeter Maschinenbauer sich kürzlich zugelegt hatte war mit jedoch neu und begeisterte mich schon beim zuschauen.

Innentür einstellen – Zimmertür schleift

Manchmal kommt es vor, dass Innentüren anfangen leicht am Boden zu schleifen. Das kann vielerlei Gründe haben. Wechselnde Wetterverhältnisse von Warm auf Kalt, oder eine Veränderung der Luftfeuchtigkeit können Türen dazu bewegen, minimal größer oder kleiner zu werden. Die Folge ist oft eine am Boden schleifende Tür. Mit einem schnellen und einfachen Trick können Sie […]



Kommentare

Demi 14/07/2018 um

Wusste gar nicht, dass der Inbusschlüssel so eine Geschichte hat, wirklich interessant!

Antworten

Andress B. 07/09/2021 um

Ja, damals gab es noch kluge Köpfe. Heute verschwinden manche Erfindungen schnell in der Schublade, wenn es gewissen Herrschaften nicht passt.

Antworten

Andreas 18/02/2022 um

Ja der Inbus ist wirklich ne coole Erfindung.

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *