Skip to main content

Warum Heimwerker eine Tischkreissäge brauchen

Warum Heimwerker eine Tischkreissäge brauchen Viele scheuen vor dem Kauf einer ordentlichen Tischkreissäge zurück. Stattdessen versuchen sie sich an Aufgaben mit ihrer Handkreis- oder Kappsäge, welche mit einer Tischkreissäge deutlich einfacher zu bewältigen wären. Der Grund: Sie sind sich oft der Vorteile einer Tischkreissäge nicht bewusst.

Höhere Leistung

Ein großer Vorteil, welcher eine Tischkreissäge mit sich bringt, ist ihre vergleichsweise höhere Leistung. Im Allgemeinen liegt der Watt-Bereich höher, als der von Handkreissägen. Das ermöglicht eine höhere Sägegeschwindigkeit und höhere Belastungen. Daraus resultieren saubere Schnitte und schnelles Arbeiten.

Meistens ermöglichen Tischkreissägen auch eine höhere Schnitttiefe.

Effizientes Ausführen von Serienschnitten

Besonders bei Serienschnitten, wie dem Schneiden von passgenauen Leisten, kann die Tischkreissäge punkten. Mit einer mobilen Säge muss für saubere Schnitte eine Schneidschiene verwendet werden. Diese muss vor jedem Schnitt neu justiert werden, und wenn sie nicht lang genug ist, muss man oft nachfassen.
Bei Tischkreissägen muss lediglich einmal der Anschlag eingestellt werden, woraufhin man eine Vielzahl gleicher Werkstücke in Akkordtempo herstellen kann.
Mehrmaliges Messen und Markieren kann man sich dadurch sparen. Auch kann einem der Schnitt oder die Schiene somit nicht mehr verrutschen.

Sichere Führung des Schneidmaterials

Der offensichtliche Vorteil der Tischkreissäge offenbart sich bereits in ihrem Namen: Tischkreissäge.
Die sichere Auflage in Verbindung mit Parallelanschlägen und Zubehör wie einem Schiebestock und Schiebeschlitten ermöglichen sauberes und bequemes Arbeiten.
Mit dem passenden Unterstelltisch schafft man sich zugleich eine optimale Arbeitshöhe. Der eigene Rücken bedankt sich für die bequemere Haltung.

Die Tatsache, dass man das Werkstück über die Säge führt, und nicht (wie bei einer Handkreissäge)
die Säge über das Werkstück, vereinfacht auch das Bearbeiten von kleineren bzw. schmaleren Hölzern. Beim Schneiden mit einer Handkreissäge fehlt hier oft einfach der Platz, um das Werkstück gefahrlos festzuhalten oder zum Beispiel mit einer Zwinge zu befestigen.

In Kombination mit einem Schiebestock gestaltet sich der Schnitt mit einer Tischkreissage einfacher – und sicherer.


Ähnliche Beiträge

Innentür einstellen – Zimmertür schleift

Manchmal kommt es vor, dass Innentüren anfangen leicht am Boden zu schleifen. Das kann vielerlei Gründe haben. Wechselnde Wetterverhältnisse von Warm auf Kalt, oder eine Veränderung der Luftfeuchtigkeit können Türen dazu bewegen, minimal größer oder kleiner zu werden. Die Folge ist oft eine am Boden schleifende Tür. Mit einem schnellen und einfachen Trick können Sie […]

Warum Inbusschlüssel in jedes Auto gehören

Inbusschlüssel – ein must have für unterwegs In jedem Auto findet man einen Verbandskasten, ein Warndreieck, mindestens eine Warnweste, eventuell noch ein Abschleppseil, einen Reservereifen und vieles mehr.Einige von Ihnen haben vielleicht auch noch kleines Werkzeug dabei, wie zum Besipiel ein Gurtmesser, einen Feuerlöscher und einen Wagenheber.Die wenigsten von uns haben aber ein Inbusschlüssel Set […]

Flexible Bohrerverlängerung und Eckbohrer

Jeder, der schon einmal mit dem Akkuschrauber nicht an die Schraube gekommen ist, kennt das Problem. Entweder ist der Schnellspanner vom Schrauber zu dick, oder die Schraube befindet sich in einem Winkel, der es unmöglich macht den Schrauber anzusetzen. Bisher gab es für solche Probleme starre Aufsätze, die das Schrauben mit 45grad ermöglichten. Das hat […]



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *