Skip to main content

Türschloss wechseln – Schritt für Schritt erklärt

Ein Türschloss wechseln ist immer von Vorteil. Besonders wenn man in eine neue Wohnung einzieht, weiß man nie, wer noch Schlüsselkopien von dem Türschloss besitzt. Hier efahren Sie wie man innerhalb von Minuten ein Türschloss auswechselt.

Türschloss wechseln – Den Zylinder herausholen

türschloss wechselnZum Herausholen des Zylinders steckt man den Schlüssel in das Schloss. Dann öffnet man die Haustür (Falls dies noch nicht geschehen ist) und schaut sich die Innenseite der Haustür genau an. Mit Innenseite ist nicht das Türblatt, sondern die schmale Kante des Türblattes, die bei geschlossener Tür nicht zu sehen ist, gemient

Genau in Höhe des Schliesszylinders befindet sich eine Schraube. Diese Schraube muss herausgedreht werden. Nun sitzt der Schliesszylinder locker in der Tür und man kann ihn herausziehen. Wenn es hakt, einfach mit dem Schlüssel hin und her drehen, bis der Zylinder problemlos herauskommt.

Als nächstes misst man die beiden Schenkel des Zylinders. Das ist wichtig, da es viele verschiedene Größen gibt. Die Schenkel müssen nicht gleich lang sein, sondern es gibt auch Schliesszylinder mit unterschiedlich langen Seiten.

Türschloss ausbauen

Quelle: schliesszylinder-shop.com

Nun sollte man nach diesen Maßen den neuen Zylinder kaufen gehen. Dazu empfiehlt es sich den alten Zylinder wieder einzubauen, um die Haustür abschliessen zu können.

Den neuen Zylinder schraubt man genau so ein, wie man den alten Zylinder entfernt hat. Das geht schnell und man ist in wenigen Minuten fertig. Ein Video mit ausführlicher Anleitung finden Sie auf der Werkzeug Test – Türschloss ausbauen. Ein neues Schloss vermittelt Sicherheit und Geborgenheit. Da der Wechsel eines Türschlosses schnell erledigt ist, kann man es nur jedem neuen Mieter empfehlen.

 

Weitere Themen über Türen und Schrauben

  • Wenn die Zimmertür schleift kann man mit wenigen Handgriffen alles wieder in Ordnung bringen. Innentür einstellen ist leicht und man braucht nur einen Inbusschlüssel.
  • Wenn Schrauben so festsitzen, dass sie sich nicht drehen lassen, kann Rost die Ursache sein. Verrostete Schrauben lösen sollte man mit Vorsicht und Hilfsmitteln, um die Schraube nicht zu zerstören.

Ähnliche Beiträge

Erdungskabel mit 100K Ohm Widerstand

Viele Menschen folgen momentan dem neuen Trend mit der Erdung des Körpers, auch Grounding genannt. Dabei wird ein Erdungskabel Draussen vor dem Haus in die Erde gesteckt und ein Kabel ins Innere des Hauses gezogen. Dann schliesst man daran ein Erdungslaken fürs Bett an oder direkt an Hand oder Fuss. Viele Do It Yourself Konstruktionen […]

Smartphone Werkzeug

Reparatursets für Smartphones! Zacro® 21 in 1 Profi-Werkzeug-Reparatur-Set. Das Tool-Kit für Handys, Smartphones und Multimediageräte. Auch für andere Kleingeräte nützlich und Inklusive Mikrofasertuch. Für kleine Reparaturarbeiten am eigenen Smartphone, um zum Beispiel ein Display-Wechsel zu vollziehen, gibt es Smartphone Werkzeuge. Unzählige iPhones, iPads, iPods und Smartphones lassen sich im Handumdrehen selbst reparieren. Zumeist teure Handyreparaturen […]

Warum Heimwerker eine Tischkreissäge brauchen

Warum Heimwerker eine Tischkreissäge brauchen Viele scheuen vor dem Kauf einer ordentlichen Tischkreissäge zurück. Stattdessen versuchen sie sich an Aufgaben mit ihrer Handkreis- oder Kappsäge, welche mit einer Tischkreissäge deutlich einfacher zu bewältigen wären. Der Grund: Sie sind sich oft der Vorteile einer Tischkreissäge nicht bewusst.

Inbusschraube Vorteile Nachteile

Vor- und Nachteile von Inbusschrauben Inbusschrauben sind eine besondere Form von Schrauben. Bei diesen wird der Innensechskant in den Schraubenkopf versenkt. Dies bietet Vorteile gegenüber den herkömmlichen Sechskantschrauben, kann aber möglicherweise auch Probleme bringen.