Skip to main content

Innentür einstellen – Zimmertür schleift

Manchmal kommt es vor, dass Innentüren anfangen leicht am Boden zu schleifen. Das kann vielerlei Gründe haben. Wechselnde Wetterverhältnisse von Warm auf Kalt, oder eine Veränderung der Luftfeuchtigkeit können Türen dazu bewegen, minimal größer oder kleiner zu werden. Die Folge ist oft eine am Boden schleifende Tür. Mit einem schnellen und einfachen Trick können Sie ein Türblatt ein paar Millimeter anheben, ohne die Tür aus den Angeln heben zu müssen.

Anleitung zum Innentür einstellen

Innentür einstellenÖffnet man die Tür, sieht man meist in der Nähe der Bänder entweder kleine Runde Plastikabdeckungen, oder man muss die Gummidichtung etwas beiseite drücken um die Schraube zu erkennen, die das Türband in der Zarge hält.

Zum lösen der Schraube benötigt man einen Inbusschlüssel in der erforderlichen Größe. Falls Sie keinen Inbusschlüssel im Haus haben, empfehlen wir den Testsieger unseres Portals, den Wera Inbusschlüssel-Satz.

Mit der Schraube löst man nun das Türband leicht, so dass man es mit etwas Druck am Türblatt leicht rein aber auch herausziehen kann. Dazu greift man sich einfach die Türklinken-Seite und hebt diese leicht an. Hilfreich ist dabei auch, eine paar Stück Papier unter das Türblatt zu schieben, um den gewünschten Abstand zum Boden zu erreichen.

Ist dies getan, kann man die Schraube wieder anziehen um die Tür sollte nun locker leicht über den Boden schweben, ohne zu schleifen. Sie haben gesehen, dass eine schleifende Tür spielend leicht mit wenigen Handgriffen wieder gangbar gemacht werden kann.


Ähnliche Beiträge

Zylinderschloss wechseln leicht gemacht

Ein Zylinderschloss ist der Schließmechanismus in den meisten Haustüren und sorgt dafür, dass die Haustür sicher abgesperrt ist. Manchmal kommt es jedoch vor, dass man ein solches Zylinderschloss austauschen möchte. Sei es durch Umzug oder weil man vom Vormieter einen Schlüssel erhalten hat, wobei man nicht weiß, wer alles einen Ersatzschlüssel besitzt. Eine sichere Methode, […]

Gehören Inbusschlüssel in den Werkzeugkoffer?

Besonders Einsteiger, die das erste Mal einen Werkzeugkoffer kaufen möchten, fragen sich vor dem Kauf, was eigentlich in einen Heimwerker Koffer gehört. Neben den üblichen Werkzeugen wie Hammer, Schraubendreher, oder Zange gibt es ein weiteres Werkzeug, welches auf keinen Fall in einem guten Werkzeugkoffer fehlen darf. Es ist der Inbusschlüssel, oder auch Sechskantschlüssel genannt. Was […]

Die Panne auf dem Weg nach Rügen

Roman hatte den Kurzurlaub auf Rügen akribisch geplant. Seit Wochen sprachen er und seine kleine Familie von den erholsamen Tagen, die sie dort verbringen würden. Die Vorfreude war greifbar, als sie schließlich die Koffer packten und sich auf den Weg machten. Roman dachte an alles und packte sogar seinen Werkzeugkoffer ein. Darunter auch seine geliebten […]

Inbus Besonderheiten und Kassenschlager

Es gibt nicht nur die Standard-Modelle bei Inbusschlüsseln. Auch ausgefallenes Werkzeug wird angeboten, dass auf den ersten Blick kein Inbus vermuten lässt. Ich bin in den letzten Jahren auf so einiges Werkzeug gestossen, dass einmal mehr und einmal weniger meine Zustimmung traf. Ich möchte Ihnen an dieser Stelle gern ein paar gute Werkzeuge vorstellen, die […]