Skip to main content

Türschloss wechseln – Schritt für Schritt erklärt

Ein Türschloss wechseln ist immer von Vorteil. Besonders wenn man in eine neue Wohnung einzieht, weiß man nie, wer noch Schlüsselkopien von dem Türschloss besitzt. Hier efahren Sie wie man innerhalb von Minuten ein Türschloss auswechselt.

Türschloss wechseln – Den Zylinder herausholen

türschloss wechselnZum Herausholen des Zylinders steckt man den Schlüssel in das Schloss. Dann öffnet man die Haustür (Falls dies noch nicht geschehen ist) und schaut sich die Innenseite der Haustür genau an. Mit Innenseite ist nicht das Türblatt, sondern die schmale Kante des Türblattes, die bei geschlossener Tür nicht zu sehen ist, gemient

Genau in Höhe des Schliesszylinders befindet sich eine Schraube. Diese Schraube muss herausgedreht werden. Nun sitzt der Schliesszylinder locker in der Tür und man kann ihn herausziehen. Wenn es hakt, einfach mit dem Schlüssel hin und her drehen, bis der Zylinder problemlos herauskommt.

Als nächstes misst man die beiden Schenkel des Zylinders. Das ist wichtig, da es viele verschiedene Größen gibt. Die Schenkel müssen nicht gleich lang sein, sondern es gibt auch Schliesszylinder mit unterschiedlich langen Seiten.

Türschloss ausbauen

Quelle: schliesszylinder-shop.com

Nun sollte man nach diesen Maßen den neuen Zylinder kaufen gehen. Dazu empfiehlt es sich den alten Zylinder wieder einzubauen, um die Haustür abschliessen zu können.

Den neuen Zylinder schraubt man genau so ein, wie man den alten Zylinder entfernt hat. Das geht schnell und man ist in wenigen Minuten fertig. Ein Video mit ausführlicher Anleitung finden Sie auf der Werkzeug Test – Türschloss ausbauen. Ein neues Schloss vermittelt Sicherheit und Geborgenheit. Da der Wechsel eines Türschlosses schnell erledigt ist, kann man es nur jedem neuen Mieter empfehlen.

 

Weitere Themen über Türen und Schrauben

  • Wenn die Zimmertür schleift kann man mit wenigen Handgriffen alles wieder in Ordnung bringen. Innentür einstellen ist leicht und man braucht nur einen Inbusschlüssel.
  • Wenn Schrauben so festsitzen, dass sie sich nicht drehen lassen, kann Rost die Ursache sein. Verrostete Schrauben lösen sollte man mit Vorsicht und Hilfsmitteln, um die Schraube nicht zu zerstören.

Ähnliche Beiträge

Innensechskantschlüssel Steckschlüsselsatz von Proxxon

Lassen Sie sich beim Proxxon Steckschlüsselsatz „Hex“ nicht täuschen. Dahinter verbirgt sich nämlich ein Steckschlüsselsatz mit Innensechskantschlüssel Einsätzen. Der Begriff „Hex“ kommt aus dem englischen und wird dort häufig verwendet. Inbusschlüssel sind in Amerika unter dem Namen „Hex Wrench“ bekannt. Dieser Inbusschlüssel Nusskasten  von Proxxon ist einfach Klasse und aufgrund der enormen Qualität sicherlich eine […]

Ohrenschutz bei der Arbeit

ohrenschutz

Heutzutage verbringen die meisten Menschen sehr viel Zeit in der Arbeit. Ob das gut oder schlecht ist sei mal dahingestellt. Darum soll es hier nicht gehen – vielmehr soll es hier um den Arbeitsschutz gehen, denn dieser wird häufig vernachlässigt. Warum ist Arbeitsschutz wichtig? In vielen Firmen wird nur wenig Wert auf den Arbeitsschutz gelegt. […]

Wo man seine Innensechskantschlüssel kaufen sollte

Wera 05024334001 TORX-Winkelschraubendrehersatz 967 SPKL/9 TORX BO - 8

Innensechskantschlüssel findet man heutzutage sogar als Gratis-Zugabe zu diversen Möbelbaukästen oder anderen Montagezubehör. Qualitativ sind diese Gratis-Innensechskantschlüssel nicht mit professionellen Sechskantschlüsseln zu vergleichen. Ich möchte euch mal ein paar Anlaufstellen zeigen, wo man gute Inbusschlüssel kaufen kann und für vernünftige Preise bekommt.