Skip to main content

Schutz vor Nager im eigenen Heim

Der Schutz vor Nager ist äußerst ernst zu nehmen: Ratten im Haus oder im Wohnraum müssen unbedingt beseitigt werden. Erkennbar ist Rattenbefall an Kotspuren, Laufspuren und Nagespuren. Der typische Amoniakgeruch der für den Menschen äußerst unangenehm ist ist ebenfalls ein Anzeichen für Ratten.

Wie schnell vermehren sich Ratten?

Die unerwünschten Nager vermehren sich schnell: ein Rattenpaar kann bis zu 1000 Nachfolger pro Jahr zeugen – das möchte man sich nicht vorstellen.

Die Tiere übertragen nachweißlich Bakterien, Keime und Krankheiten auf den Menschen und Haustiere. Oft fungieren Sie dabei nur als „Vektoren“, d.h. sie tragen den Keim / Virus in sich und übertragen diesen, erkranken aber nicht selbst daran. Fühlen sie sich die Nager bedroht scheuen sie sich auch nicht den Menschen anzugreifen.

Schäden durch Ratten

Die Tiere befallen auch Nahrungsmittelvorräte und beissen Kabel und Leitungen an oder direkt durch. Dachböden, Rohre, Leitungsrohre, Garagen, Schuppen und viele Wege mehr führen die Ratten ins Haus.

Um die Schädlinge los zu werden bleibt nichts Anderes übrig als diese zu töten: werden sie lebend gefangen und dann ausgesetzt werden Sie mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zurückfinden – Ratten sind äußerst intelligent und kennen ihre Wege genau.

Was ist die effektivste Rattenfalle zuum Schutz vor Nager?

Am effektivsten ist eine Schlagfalle mit entsprechendem Monitor als Köder: der Köder aus Plastik ist mit einem entsprechenden Geruch versetzt der für Ratten (und auch für Mäuse) äußerst attraktiv ist. Läuft die Ratte in die Falle schlägt die Falle kräftig zu und tötet den Schädling. Eine effektive Rattenfalle ist das beste Mittel die Ratten sicher los zu werden. Da der Köder aus Plastik ist und kein übliches Nahrungsmittel bleibt entsprechendes Ungeziefer (Würmer, Käfer etc) fern. Eine solche Falle ist auch in Nassbereichen anwendbar – vergessen Sie nicht: Ratten können nicht nur klettern sondern auch schwimmen und tauchen.


Ähnliche Beiträge

Türschloss wechseln – Schritt für Schritt erklärt

Ein Türschloss wechseln ist immer von Vorteil. Besonders wenn man in eine neue Wohnung einzieht, weiß man nie, wer noch Schlüsselkopien von dem Türschloss besitzt. Hier efahren Sie wie man innerhalb von Minuten ein Türschloss auswechselt. Türschloss wechseln – Den Zylinder herausholen Zum Herausholen des Zylinders steckt man den Schlüssel in das Schloss. Dann öffnet […]

DIY-Geräteschuppen-Bauanleitung nur mit einem Inbusschlüssel

Bevor Sie mit dem Bau Ihres eigenen Geräteschuppens beginnen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie alle benötigten Materialien zur Hand haben. Glücklicherweise ist es möglich, den gesamten Prozess nur mit einem Inbusschlüssel durchzuführen, wenn Sie keinen Akkuschrauber besitzen. Hier ist eine Liste der Materialien, die Sie benötigen.

Warum Innensechskantschlüssel in jedes Auto gehören

Innensechskantschlüssel – ein Must-have für unterwegs In jedem Auto findet man einen Verbandskasten, ein Warndreieck, mindestens eine Warnweste, eventuell auch ein Abschleppseil, einen Reservereifen und vieles mehr.Einige von Ihnen führen zusätzlich etwas Werkzeug mit – zum Beispiel ein Gurtmesser, einen Feuerlöscher oder einen Wagenheber. Was jedoch nur die wenigsten dabeihaben, ist ein Innensechskantschlüsselsatz. Dabei ist […]



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!