Skip to main content

Zylinderschloss wechseln leicht gemacht

Ein Zylinderschloss ist der Schließmechanismus in den meisten Haustüren und sorgt dafür, dass die Haustür sicher abgesperrt ist. Manchmal kommt es jedoch vor, dass man ein solches Zylinderschloss austauschen möchte. Sei es durch Umzug oder weil man vom Vormieter einen Schlüssel erhalten hat, wobei man nicht weiß, wer alles einen Ersatzschlüssel besitzt. Eine sichere Methode, dabei Sorge zu tragen, dass man sich als alleiniger Besitzer des Haustürschlüssels nennen kann, ist, das Zylinderschloss einfach auszuwechseln und gleich neue Schlüssel zu verwenden.

Da die Webseite die Funktionalität über Inbusschlüssel hervorhebt, ist eines schon vorweg zu sagen: Hier hilft leider kein Inbusschlüssel beim Auswechseln eines Zylinderschlosses. Anstatt eines Sechskantschlüssels braucht man nun einen Kreuzschraubendreher. Der Grund für einen Kreuzschraubendreher ist einfach zu erklären: Die meisten Zylinder des Schließmechanismus sind mit einer langen Schraube befestigt und können meist nur mit einem Kreuzschraubendreher herausgeschraubt werden.

Wie geht man beim Auswechseln des Zylinderschlosses vor?

Zuallererst öffnet man die Tür, damit man das Schloss sieht. An der Blende wird man dann eine Schraube sehen. Diese Schraube gilt es herauszudrehen. Bevor man das jedoch tut, sollte man seinen alten Schlüssel in das Schloss stecken. Hat man die Schraube herausgedreht, kann man nun das Zylinderschloss herausziehen. Falls es klemmt, kann man mit dem Schlüssel etwas hin und her drehen, den wir vorher eingesteckt haben. Man zieht also das Zylinderschloss heraus und kann nun im Anschluss ein neues Zylinderschloss einsetzen. Falls man noch kein neues hat, kann man nun die Maße des Zylinderschlosses messen. Von jeder Seite bis zum schwarzen Drehbolzen, dann das sind die Maße, in denen sich die meisten Zylinderschlösser unterscheiden. Ist man sich unsicher, macht man ein Foto mit Lineal und fragt einen Baumarktmitarbeiter, bzw. geht mit dem Schloss zum Baumarkt, falls eine zweite Person solange zu Hause aufpassen kann.

Was tun, wenn man aus Versehen die Tür zuschlägt und keinen Schlüssel hat?

Falls man irrtümlicherweise nach draußen gegangen ist und die Tür ohne Schlüssel hinter sich zuschlägt, hilft kein Auswechseln des Zylinderschlosses mehr, denn man kommt ja nicht mehr an die Schraube ran, die man nur mit geöffneter Tür herausschrauben kann. Eine genaue Statistik darüber, wie viele Menschen sich täglich in Berlin aussperren, gibt es nicht, aber es sind anhand der Einwohnerzahl sehr viele, die sich täglich vor der eigenen Haustür aussperren. Dann hilft nur noch ein seriöser Schlüsseldienst in Berlin, um die Tür wieder zu öffnen. Sicherlich ist das ärgerlich, aber von außen lässt sich ein Zylinderschloss leider nicht auswechseln und das ist auch gut so, schließlich soll das Schloss vor ungewünschtem Eindringen schützen.

Wenn man die Situation vermeidet und darauf achtet, immer einen Ersatzschlüssel bei einem vertrauenswürdigen Nachbarn oder Familienmitglied zu hinterlegen, kann man sich eine Menge Ärger ersparen. Es ist auch ratsam, regelmäßig den Zustand des Zylinderschlosses zu überprüfen und sicherzustellen, dass es einwandfrei funktioniert. Eine regelmäßige Wartung kann helfen, mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben, bevor sie zu einem größeren Problem werden.

Das Auswechseln eines Zylinderschlosses ist eine relativ einfache Aufgabe, die man mit etwas handwerklichem Geschick und den richtigen Werkzeugen selbst erledigen kann. Es ist jedoch wichtig, dass man sorgfältig arbeitet und sicherstellt, dass das neue Schloss ordnungsgemäß installiert ist, um die Sicherheit des Hauses zu gewährleisten. Mit ein wenig Vorbereitung und Aufmerksamkeit kann man sicherstellen, dass die Haustür weiterhin den gewünschten Schutz bietet und man sich keine Sorgen mehr um verlorene oder unbefugte Schlüssel machen muss.


Ähnliche Beiträge

Inbusschlüssel Preisvergleich

Der Inbusschlüssel Preisvergleich als Kaufhilfe Mit dem Preisvergleich können Sie schnell und unkompliziert die aktuellen Preise der besten Inbusschlüssel miteinander vergleichen. Vergleichen lohnt sich immer und bevor man sich für ein Modell entscheidet, sollte man sich überlegen welche besonderen Features der zukünftige Inbusschlüssel haben sollte. Der Inbusschlüssel Preisvergleich hilft nur bei der Budget-Frage Das heißt, […]

Warum Heimwerker eine Tischkreissäge brauchen

Warum Heimwerker eine Tischkreissäge brauchen Viele scheuen vor dem Kauf einer ordentlichen Tischkreissäge zurück. Stattdessen versuchen sie sich an Aufgaben mit ihrer Handkreis- oder Kappsäge, welche mit einer Tischkreissäge deutlich einfacher zu bewältigen wären. Der Grund: Sie sind sich oft der Vorteile einer Tischkreissäge nicht bewusst.

INBUS Klapphalter 6tlg. 2,5-8mm Inbusschlüssel Set

INBUS® 70402 Inbusschlüssel Zoll Set / Satz im Klapphalter 6tlg. 3/32-5/16" | Made in Germany | Innensechskantschlüssel | Winkelschlüssel | 3/32 | 1/8 | 5/32 | 3/16 | 1/4 | 5/16 | Inch | Imperial - 1

Praktischer Inbusschlüssel Satz im sogenannten Klapphalter. Ideal für unterwegs lassen sich diese 6 Winkelschlüssel wie ein Schweizer Taschenmesser, in der Hosentasche verstauen. Der INBUS Klapphalter ist robust und klein. Ein Innensechkanntschlüssel-Satz für unterwegs. Bestückt mit 6 verschiedenen Grössen aus CV Stahl sind diese Schlüssel in einer Schale untergebracht. Auf der einen Seite befinden sich 4 kleine […]



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!