Skip to main content

Sollte man sich vor Stromtrassen schützen?

Der Wind muss vom Norden in den Süden gebracht werden. Das funktioniert leider nicht mit Lastwagen oder Zügen, sondern nur mit Hochleistungsleitungen die den Strom transportieren.

Wo und wie werden die Leitungen verlegt?

Geplant sind sogenannte Stromtrassen, die vom Norden quer durch die Republik in den Süden verlegt werden. Dabei kommen die Stromtrassen durchaus sehr nah an anliegende Häuser vorbei. Als Anwohner stellt man sich zurecht die Frage, in wieweit  solche großen Stromleitungen mit mehreren tausend Watt, die Umgebung beeinflussen, bzw. schädigen können.

Wie kann man sich vor Stromtrassen schützen?

Wohnt man in unmittelbarer Umgebung, sollte man sein Haus in einen Käfig verwandeln, und zwar in einen fardayschen Käfig. Ein solcher Käfig besteht nicht aus Stahlgitter, wie Sie ihn aus dem Zoo kennen, sondern aus einem Geflecht von leitfähigen Drähten, dieses Geflecht ist in der Lage, elektromagnetische Wellen zu absorbieren. Die absorbierten Wellen müssen danach nur noch durch eine Erdung abgeleitet werden.

Kostengünstig gegen Stromtrassen schützen

Nun ist nicht jeder in der Lage, seinem Haus eine komplett neue Fassade zu verpassen, schon aus finanzieller Sicht ist das kaum zu bewältigen. Aber es gibt Alternativen, die sich anbieten.

Elektromagnetische Strahlung abschirmen, ist im Prinzip ganz einfach. Wie schon oben beschrieben können Sie Abschirmgewebe wie eine Tapette benutzen und diese von Innen anbringen. Sie bekleben die Innenwände Ihrer Wohnung oder Haus und erden diese dann mit einem Erdungskabel in der Steckdose. Sehr gut geeignet ist dabei das Abschirmgewebe von Nasafes, dass einen hohen Anteil an hochwertigen Kupfer und Nickelfäden besitzt.

Damit sind sie in der Lage, kostengünstig einen ausreichenden Schutz vor elektromagnetischen Wellen zu erzeugen.


Ähnliche Beiträge

Arbeitskleidung kaufen

Arbeitskleidung ist wichtig, besonders wenn man in der Handwerksbranche ist, den die richtige Kleidung kann auch vor Verletzungen schützen. Wer auf der Suche nach Arbeitskleidung ist, sollte sich folgenden Shop einmal anschauen. Ich finde das Sortiment ist riesig und die Preise einfach super. Im Onlineshop Theworkstore Arbeitskleidung kaufen Kommt man auf die Webseite von Theworkstore […]

Was tun, wenn man sich selbst zu Hause ausgesperrt?

Wenn an einem Sonntag vor der Haus- oder Wohnungstüre die Zeitung geholt wird und ein Windstoß die Türe verschließt, so ist guter Rat bekanntlich teuer. Es muss nicht immer ein solches Missgeschick sein, denn häufig wird beim Verlassen der Wohnung oder des Hauses schlicht und einfach der Schlüsselbund zu Hause auf dem Couchtisch vergessen. Das […]

Türschloss wechseln – Schritt für Schritt erklärt

Ein Türschloss wechseln ist immer von Vorteil. Besonders wenn man in eine neue Wohnung einzieht, weiß man nie, wer noch Schlüsselkopien von dem Türschloss besitzt. Hier efahren Sie wie man innerhalb von Minuten ein Türschloss auswechselt. Türschloss wechseln – Den Zylinder herausholen Zum Herausholen des Zylinders steckt man den Schlüssel in das Schloss. Dann öffnet […]

Gehören Inbusschlüssel in den Werkzeugkoffer?

Besonders Einsteiger, die das erste Mal einen Werkzeugkoffer kaufen möchten, fragen sich vor dem Kauf, was eigentlich in einen Heimwerker Koffer gehört. Neben den üblichen Werkzeugen wie Hammer, Schraubendreher, oder Zange gibt es ein weiteres Werkzeug, welches auf keinen Fall in einem guten Werkzeugkoffer fehlen darf. Es ist der Inbusschlüssel, oder auch Sechskantschlüssel genannt. Was […]



Kommentare

Elma 18/02/2022 um

Ich habe die verfluchten Dinger direkt vor der Nase und würde schwören, dass ich nachts schlechter schlafe.


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!